

PAPAGENO
MUSIKVERMITTLUNG
17. NOV
- 28. JUN
2024
Partizipatives Achtsamkeitskonzert
Konzert und Workshop für Grundschüler/innen
Weitere Termine:
15. DEZ/ 26. JAN/ 23. FEB/ 22. MÄRZ/ 26. APR/ 28. JUN
29. NOV
- 26. JUN
2024
Partizipatives Achtsamkeitskonzert
Konzert und Musikvermittlung in Pflegeeinrichtungen
Weitere Termine:
13. DEZ/ 24. JAN/ 21. FEB/ 20.
März/ 24. APR/ 15. MAI/ 26. JUN
10. MAI
2024
Hybrid-Instrumente und Ausflug in die experimentelle Musik
Konzert und Workshop für Grundschüler/innen
Stadthalle Weißenhorn
13. -17.
MAI
2024
Wir entdecken die Glasharfe
Konzert und Workshop für Grundschüler/innen
Stadthalle Weißenhorn
Weitere Termine:
14 MAI / 15 MAI/ 16 MAI/ 17 MAI
Ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie des Weissenhorn Klassik Festivals ist die generationen- übergreifende Arbeit und die Förderung und Bildung von Kindern. Wir sehen darin einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Musik und der Musikförderung für die Gesellschaft von morgen.
Die Papageno Projekte, benannt nach dem Vogelfänger aus Mozarts Zauberflöte, bieten kostenlose Konzerte und Workshops für Schulklassen an. Kinder haben dabei die Gelegenheit, mit professionellen KünstlerInnen in Kontakt zu treten, ihre Arbeit aus nächster Nähe zu erleben und neue Musikinstrumente sowie KomponistInnen zu entdecken. Diese direkte Berührung mit der Musik ermöglicht es Kindern, Kreativität in unerwarteten Formen zu erfahren und frühzeitig ihren Horizont zu erweitern. Das künstlerische Programm richtet sich an Schulkinder verschiedener Schultypen und findet jährlich von November bis Juni statt.
Zusätzlich engagiert sich das Weissenhorn Klassik Sozialprojekt mit Musikvermittlungsprojekten für Pflegeeinrichtungen.
Es werden monatlich Workshops speziell für mobilitätseingeschränkte oder pflegebedürftige Menschen angeboten. Diese Aktivitäten schaffen eine Verbindung zum Musikfestival und tragen dazu bei, Musik als Mittel zur sozialen Teilhabe zu fördern. Es wird durch Konzerte in Zusammenarbeit mit den örtlichen Musikschulen gezielt darauf hingearbeitet, Begegnungen zwischen verschiedenen Generationen zu fördern, um Dialog und Kontakt anzuregen.