FESTIVAL
WEISSENHORN KLASSIK
Weissenhorn Klassik hat sich innerhalb von wenigen Jahren zu einem viel beachteten Kammermusikfestival von internationalem Format entwickelt. 2014 von der Sopranistin
Esther Kretzinger ins Leben gerufen, wurde Weissenhorn Klassik am 10. Mai 2014 im Historischen Stadttheater Weißenhorn eröffnet und findet seit 2015 jährlich in den Herbst- und Wintermonaten statt.
Veranstaltungsorte von Weissenhorn Klassik sind vor allem der Renaissance-Saal im Fuggerschloss, mit einer neu restaurierten historischen Holzdecke von 1565 sowie das Historische Stadttheater, das mit seinen 140 Sitzplätzen zum kleinsten Theater in ganz
Bayern zählt und ein wahres Kleinod ist. Einst ehemaliger Zehentstadel der Fugger-herrschaft, wurde es im Jahre 1878 zu einem Theater umgestaltet und besticht
heute durch seinen Bau, das im Stile eines Hoftheaters mit reizvoller klassizistischer
Dekorationsmalerei versehen ist. Dieses historische Stadttheater zählt zu den
Wahrzeichen der Stadt und dient Weissenhorn Klassik als festlicher Veranstaltungsort,
um das Festival jährlich zu beschließen.
Weissenhorn Klassik Veranstaltungen bieten die in der Region einmalige Gelegenheit,
innovativen Konzerten in intimer Atmosphäre beizuwohnen und dabei international gefeierte Künstler zu erleben. Ein jährlich neues Leitthema lässt die Reihe zusätzlich zu
einer Einheit werden und verfolgt dabei auch wissenschaftliche Ansätze.
Weissenhorn Klassik engagiert sich besonders für die nächste Generation: mit dem Musikvermittlungsprojekt "Papageno" werden Schulklassen Konzerte sowie auch
Workshops bei freiem Eintritt angeboten. Familienkonzerte, wie Krabbelkonzerte und interaktive Workshops für Familien ergänzen immer wieder das Musikvermittlungs-angebot von Weissenhorn Klassik. Die Förderung von Nachwuchstalenten zieht sich
durch das gesamte Festivalprogramm.

Renaissance-Saal, Fuggerschloss Weißenhorn
CHRONIK

Historisches Stadttheater Weißenhorn